Kaufoptionen

Kaufoptionen
The Subject of Torture
Psychoanalysis and Biopolitics in Television and Film
Psychoanalysis and Biopolitics in Television and Film
von Hilary Neroni, 2015 bei Columbia University Press
Kategorien: Film & Video, Geschichte & Kritik, Ethik & Moral, Politische Philosophie
Details
Verlag
Columbia University Press
ISBN E-Book
978-0-231-53914-2
ISBN Printausgabe
978-0-231-17071-0
Format
E-Book
Datum der Veröffentlichung
Mai 2015
Sprache
Englisch
Bewertungen
Aufrufe
41
Beschreibung
Showcases film and television studies’ singular ability to expose and potentially disable the fantasies that sustain torture and the regimes that deploy it
Kapitelübersicht
Komponente 1
Komponente 2
Komponente 3
Komponente 4
Komponente 5
Komponente 6
Komponente 7
Komponente 8 (Verfügbar nach Kauf / Miete)
Komponente 9 (Verfügbar nach Kauf / Miete)
Komponente 10 (Verfügbar nach Kauf / Miete)
Komponente 11 (Verfügbar nach Kauf / Miete)
Komponente 12 (Verfügbar nach Kauf / Miete)
Komponente 13 (Verfügbar nach Kauf / Miete)
Komponente 14 (Verfügbar nach Kauf / Miete)
Komponente 15 (Verfügbar nach Kauf / Miete)
Nutzerkommentare
Ähnliche Bücher
Alfred Hitchcock's Vertigo and the Hermeneutic Spiral
von Robert J. Belton veröffentlicht 2017 bei Palgrave Macmillan in den Kategorien Kunst, Film & Video, Geschichte & Kritik, Ästhetik, Hermeneutik, Kognitive Psychologie
Film Worlds
A Philosophical Aesthetics of Cinema
von Daniel Yacavone veröffentlicht 2014 bei Columbia University Press in den Kategorien Film & Video, Film & Video, Geschichte & Kritik, Ästhetik
Surrealism, Cinema, and the Search for a New Myth
von Kristoffer Noheden veröffentlicht 2017 bei Palgrave Macmillan in den Kategorien Kunst, Film & Video, Geschichte & Kritik, Ästhetik
On Slowness
Toward an Aesthetic of the Contemporary
von Lutz Koepnick veröffentlicht 2014 bei Columbia University Press in den Kategorien Film & Video, Geschichte & Kritik, Ästhetik, Fotografie, Geschichte